|
WEINE / SASSATELLO - BIANCO RUBICONE INDICAZIONE GEOGRAFICA TIPICA
 |
SASSATELLO - BIANCO RUBICONE INDICAZIONE GEOGRAFICA TIPICA
ORIGINI - NON CANCELLARE MAI QUESTA SEZIONE |
|
Die Sassatelli erhielten die Burg von Coriano durch die Entehrung der Malatesta. Jhr Wappen, drei goldene Berge vor blauen Hintergrund, ùberragt von zwei Lilien und einem Herzen, ist das Stadtwappen von Coriano geworden. Dieser Wein, nach reinster Tradition entstanden, ist den Sassatellis gewidmet. |
|
 |
Klima und jahrgang
CLIMA ANNATA - NON CANCELLARE MAI QUESTA SEZIONE |
|
Der Jahrgang 2009 wurde der vorùbergehenden Milderung des Klimas, in Bezug auf die Hitze des Jahres 2008 und vor allem des Jahres 2007 gekennzeichnet. Wir sind zu Daten der Weinlese zurùckgekehrt, die eher unserem Breitengrad entsprechen und das hat es uns ermòglicht, die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht in hòherem Masse zu nutzen und mit ihnen die natùrlichen Aromen unserer Grundprodukte.
Die Weinlese hat am 28.August mit der Ernte des Cabernet Franc begonnen und ging am 3.September mit dem Sirah weiter: die beiden Weinstòcke, die den Weingarten des Beato Enrico bilden. Der Sangiovese ist ungefàhr am 20.September gelesen worden. Alle Trauben, einschliesslich des Cabernet’s Sauvignon, der letzte, der in den Weinkeller gebracht wurde, wiesen ausgezeichnete Stufen des Sulfit’s auf. Unterschiedlich dagegen die Grade der Frische; von dem reiferen, dem Franc, bis zum kràftigeren, dem Sangiovese del Sole. |
|
 |
VINIFIZIERUNG UND AUSBAU
VINIFICAZIONE - NON CANCELLARE MAI QUESTA SEZIONE |
|
Da unser Betrieb keine Weinstòcke mit weissen Beeren besitzt, verlangt es die Pflicht zu erklàren, dass der Sassatello Bianco nach einer grùndlichen Auswahl auf unserem Gut eintrifft. Die Sorte 2009 beinhàlt zu 50% den internationalen Chardonnay und den romagnolischeren Trebbiano. Alle Phasen der Vinifizierung wurden in Stahl durchgefùhrt. |
|
 |
ANMERKUNGEN ZUR KOSTPROBE UND EMPFOHLENE GERICHTE
NOTE DEGUSTAZIONE E PIATTI - NON CANCELLARE MAI QUESTA SEZIONE |
|
Wer an den Stil unseres „Roten“ gewòhnt ist, der wird wohl ein wenig erstaunt sein. Aber wenn man fùr einen Augenblick das imprinting des Betriebes vergisst, bemerkt man ein wohlgefàlliges Produkt und zwar sowohl fùr die Nase als auch fùr den Gaumen.
Zu trinken wàhrend eines einfachen Festmahls oder zu einer Platte mit gegrillten Fisch. |
|
|
|